Sehenswürdigkeiten Schweiz
Helvetien ist reich. - Nur wenige Länder bieten auf kleinstem Raum so viele Kleinodien und unterschiedlichste Vegetationszonen wie das schmucke Alpenland Zentraleuropas. Allem voran sind da die Berge mit ihren schneebedeckten Gipfeln aller Formen; markant wie das Matterhorn, die Rigi oder der Tödi.
Wer mit dem Flugzeug anreist, der sieht, wie die alpine Landschaft dominiert. Zerklüftete Täler im Halbschatten, grösstenteils vom Menschen unbewohnbar. Und doch sind die Sehenswürdigkeiten Schweizer Alpen zahlreich.
Im Mittelland liegen unzählige grosse und kleine Seen, Flüsse durchziehen die mannigfaltigen Landschaften, das Wasserschloss Europas. Flüsse durchziehen die mannigfaltigen Landschaften. Die grossen Ströme Rhein und Rhone haben ihren Ursprung in der helvetischen Republik. Rauschende Wasserfälle beeindrucken durch ihre Fallhöhe. In idyllischen Bergseen spiegeln sich die umliegenden Bergspitzen. Ausflugsschiffe durchkreuzen alle grossen Schweizer Seen. Dabei verblüfft die Reinheit der Gewässer immer wieder, und vielerorts gibt es Strände, die im Sommer von gross und klein gerne besucht werden.
Dichte Wälder wechseln sich ab mit landwirtschaftlich genutzten Flächen. Wie ein grosser, grüner Teppich mit lebhaftem Muster wirken die zahlreichen, unterschiedlichen Landschaften von den Bergen angefangen bis hin zu den mittelländischen Gefilden, aus der Vogelperspektive betrachtet. Dunkle Tannenwälder versprechen im Sommer Kühle und Winterträume, wenn sie tief verschneit sind. Die Mischwälder verwandeln sich im Herbst zu prächtigen Farbreigen und laden zu herrlichen Wanderungen ein.
Eine Jahrhunderte alte Kulturlandschaft breitet sich auf kleinstem Raum aus. Mittelalterliche Städte, Kathedralen, Klöster, Burgen und Herrenhäuser sind noch immer in grosser Zahl vorhanden. Diese sind Zeugnis eines tüchtigen und selbstbewussten Volkes, dessen Land einst geschaffen von Bauern und Hirten, sich zu einem hochtechnisierten Staat entwickelt hat.
Und doch sind die Sehenswürdigkeiten Schweiz Natur noch immer präsent. Das Alpenparadies legt Wert auf Landschaftspflege. Dies zeigt sich in vielen privaten und öffentlichen Gärten oder Parkanlagen.
Das Landvogthaus und seine Geschichte zählt unbedingt zu einer der namhaften Sehenswürdigkeiten Schweiz. Es steht in einer weitum intakten Berglandschaft. Das älteste Wildschutzgebiet Europas liegt vor der Haustür; dieses wurde in der Zeit angelegt, als das Haus gebaut wurde. - Von hier aus können viele unvergessliche Ausflüge, Sternfahrten zu touristischen Highlights in die nahe Umgebung unternommen werden.
Christian Behring, Miteigentümer

Share: